Bevor sich am Samstag den 04. Juni 2016 die Jugendfeuerwehren des Landkreises Bautzen auf dem Sportplatz in Wilthen zum Kreisjugendfeuerwehrtag mit Kreisausscheid „Gruppenstafette“ einfanden, gab es für die Organisatoren viel Arbeit. Daher gilt ein großer Dank für die perfekte Organisation der FF Wilthen, der JF Wilthen, dem Wilthener Sportverein, dem Organisationsteam der KJF Bautzen und den Helfern der JF Hoyerswerda.
Bereits am Freitag wurden die Voraussetzungen für einen optimalen Wettkampf und organisatorische Aspekte geschaffen.
Am Samstag reisten dann ab 7.30 Uhr die 42 Mannschaften aus 26 Jugendfeuerwehren in Wilthen an. Zunächst galt es, die Anmeldeformalitäten zu tätigen, damit auch jeder in der entsprechenden Wertungsgruppe starten darf und zu Mittag etwas zu Essen bekommt. Im Nachgang gab es dann auch noch für jede Jugendfeuerwehr Getränke.
Nach der Anmeldung konnte festgestellt werden, dass in vier Wertungsgruppen Mannschaften angereist sind und nur die Wertungsgruppe 3 nicht besetzt ist. Leider musste auch wieder festgestellt werden, dass einige angemeldete Jugendfeuerwehren nicht angereist sind.
Mit Beginn der Anmeldung sorgte die Kapelle aus Schirgiswalde für die musikalische Umrahmung und spielte zum Einmarsch.
Pünktlich um 9.00 Uhr konnte die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin, Kameradin Röschter, den Kreisjugendfeuerwehrtag eröffnen. Zur Eröffnung waren der Landrat Herr Harig, das MdL Herr Schiemann, der Bürgermeister Herr Herfort, der Gemeindewehrleiter Kamerad Kunath, der Wehrleiter Kamerad Trötscher und der Vorsitzende des KFV Bautzen e.V. Kamerad Ulbricht sowie Stellvertreter Kamerad Knothe vor Ort.
In kurzen Grußworten wünschten alle den Kindern und Jugendlichen viel Erfolg und gutes Gelingen. Kamerad Lehmann gratulierte Kameraden Hantsch dann noch zum 62. Geburtstag und dankte für die aktive Jugendarbeit auch an diesem Tag. Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren, die und wieder sehr gut unterstützt haben. Hier wurden vor allem die Partei „Die Linke“ (Geldspende) und Oppacher Mineralquellen (Getränke) genannt.
Dann konnte es endlich losgehen und die Mannschaften kämpften auf vier Bahnen um jede Sekunde, Zehntel und sogar Hundertstel. Für alle gab es nur ein Ziel – das beste Ergebnis in ihrer Wertungsgruppe zu erzielen und eine der Mannschaften zu sein, die die Kreisjugendfeuerwehr zum Landespokal vom 15.-17.07.2016 in Meißen vertreten.
Neben der Gruppenstafette lief parallel ein Dreikampf, welcher von der JF Wilthen, unter der Führung des JFW Kam. Grundei, hervorragend organisiert wurde.
Zwischen beiden Läufen konnte sich jeder dann erst einmal stärken. Durch den Versorgungszug des DRK Bautzen wurde sehr gut gekocht und alle wurden satt. Auch gab es im gesamten Wettkampfterrain weitere Möglichkeiten zur Stärkung und Abwechslung wie Eis, Gegrilltes, Getränke und Belustigung. Auch sei allen Betreibern, Helfern und Organisationen Danke gesagt.
Bis gegen 13.30 Uhr liefen die Wettbewerbe und die Wertungsrichter nebst Hauptkampfrichter taten ihr Bestes. Stets waren alle bemüht, keinen zu benachteiligen, aber fair zu sein. So kam es zu keinen Protest.
Nun hatte das Auswertbüro alle Hände voll zu tun, obwohl schon vor Ort mitgeschrieben wurde, die Zeiten und Fehler der richtigen Mannschaft zuzuordnen und die Endergebnisse der Wertungsgruppen und des Dreikampfes zu errechnen sowie die Urkunden zu drucken. Eher wie gedacht, konnten die Wettbewerbsgruppen dann zur Siegerehrung antreten und in Anwesenheit von Kameraden Knothe und Trötscher wurde diese durchgeführt.
Zunächst übernahm Kamerad Lehmann, Mitglied der Landesjugendfeuerwehrleitung und Mitglied der Kreisjugendfeuerwehrleitung, das Wort, um verdienstvolle Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehr Bautzen zu ehren und auszuzeichnen.
Es wurden geehrt und ausgezeichnet:
Kamerad Hubert Hatwig, JF Weißkollm und ehemaliges Leitungsmitglied, mit der Ehrenurkunde der KJF Bautzen mit Ehrengeschenk
Kamerad Maik Siegemund, JF Steinigwollmsdorf, mit der Ehrenmedaille der JF Sachsen
Kamerad Marko Gersdorf, JF Lepperdorf und Kamerad Ralf Illgner, JF Großpostwitz, mit der Ehrennadel der DJF in Silber
Kameradin Ingeborg Zomack, JF Wittichenau und Kamerad Günther Hantsch, JF Großharthau mit der Ehrennadel der DJF in Gold.
Dann war es soweit und der Wettkampfleiter Kamerad W. Lehmann konnte die Siegerehrung, gestaffelt in den einzelnen Wertungsgruppen durchführen und die Ergebnisse verkünden. Zum Abschluss wurde von allen Siegermannschaften noch ein gemeinsames Gruppenfoto geschossen.
Auch erhielten die Erstplatzierten ihre Unterlagen und von den Zweitplatzierten wurde gemeinsam der fehlende fünfte Vertreter für Meißen festgelegt. Nach der Siegerehrung unter der verabschiedete Kameradin Röschter die Jugendfeuerwehren und wünschte eine gute und unfallfreie Heimreise.
Dank sei auch allen gesagt, die im Hintergrund, wie z.B. an der Anmeldung unter Leitung von Kameradin V. Lehmann, als Sprecher, in der Auswertung oder als Wertungsrichter eine sehr gute Arbeit geleistet haben. Auch der Kreisjugendfeuerwehrleitung ein sehr großes Dankeschön für die enorme Arbeit, die sie trotz dreier Ausfälle mit Bravur absolviert hat. Auch der gesamten Feuerwehr Wilthen für die sehr gute Zusammenarbeit und Mitorganisation.
W.L.
Fotos: Feuerwehr Wilthen